Sammelbestellung von Jungbäumen durch die Weinstädter Obstbauvereine
Liebe Mitglieder der Obstbauvereine Beutelsbach, Endersbach, Großheppach und Schnait, des Nabu, des BUND und der Naturfreunde, liebe Gütlesbesitzer, gemeinsam mit der Stadt Weinstadt setzen wir uns für die Verjüngung bzw. gegen die Überalterung des Baumbestands auf unseren Streuobstwiesen ein. Wir bieten deshalb unseren Mitgliedern und allen Weinstädtern, die eine Streuobstwiese auf Weinstädter Gemarkung haben, eine Sammelbestellung für junge Obstbäume an und planen, auch in den kommenden Jahren Sammelbestellungen durchzuführen. Die Stadt Weinstadt unterstützt diese Aktion mit einem großzügigen Zuschuss; außerdem erhalten wir bei der Baumschule einen Sonderpreis. Für einen Hochstamm bezahlen Sie daher nur 18 Euro, für einen Halbstamm nur 10 Euro. Dieses Jahr bieten wir als Wildobstart den Holunder an. Zusätzlich können Sie Baumpfähle, Baumschutzhüllen und Wühlmauskörbe zu einem günstigen Preis mit bestellen. Alle Bäume beziehen wir von Bio-Baumschulen, weshalb die Jungbäume die Voraussetzungen für zertifizierte Obstwiesen erfüllen. Um die Sammelbestellung organisatorisch zu bewältigen, können wir pro Jahr nur eine beschränkte Anzahl an Obstsorten anbieten und zwar solche, die sich im Streuobstbau in unserer Region bewährt haben. Eine Liste mit Beschreibung der angebotenen Obstsorten können Sie bei Ihrem Ansprechpartner anfragen.
Im Einzelnen gilt folgende Regelung:
- Bestellen können Sie ab sofort bis spätestens zum 15. Juli 2023.
- Wie bestellen Sie?
- Sie fordern beim Ansprechpartner eines Vereins den Bestellschein an oder laden
ihn anschließend an den Text im "Download" herunter.
Auch die Abholung an der Feldscheuer des OGV Schnait ist möglich,
- Sie übergeben den ausgefüllten und unterzeichneten Bestellschein dem
Ansprechpartner des Vereins - Pro Familie können maximal 5 Obstbäume bestellt werden.
- Abgeholt werden können Bäume und Zubehör Mitte November 2023; den genauen Termin und den Ort werden wir durch Veröffentlichung in den hiesigen Wochenblättern rechtzeitig bekannt geben. Bezahlung bei der Ausgabe beim jeweiligen Vereinsvertreter.
Die Ansprechpartner der Vereine sind:
- OGV Beutelsbach: Klaus Hotz; Mühlstraße 20; 71384 Weinstadt; Tel.: 6 66 60
- OBV Endersbach: Heiderose Mayer; Steinackerweg 4; 71384 Weinstadt, Tel.: 603942, Mail: OBVEnd@t-online.de
- OGV Großheppach Albert Sigle; Fürstengäßle 27; 71384 Weinstadt,
Mail: OGV-Grossheppach@gmx.de oder Martin Stilz, Tel.: 0151-11687782 - OGV Schnait: Peter Rühle, Seestr. 2, 71384 Weinstadt, Mail: OGV-Schnait@web.de
Formulare sind an der Feldscheuer hinterlegt. - NABU: Claus Hainbuch; Mail: c.hai@t-online.de, Tel.: 0151-28856825
- BUND: Robert Auersperg; Ziegeleistr. 28, 71384 Weinstadt, Tel. 66954, Mail: Robert.Auersperg@t-online.de
- Naturfreunde: Heiderose Mayer vom OBV Endersbach
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Ihren jeweiligen Ansprechpartner
Veröffentlichen Sie Ihr Angebot/ Ihre Suche bei der Streuobstbörse der Stadt Weinstadt

In Weinstadt hat sich eine neue
Initiative zusammen gefunden.
WAS uns antreibt
Die Leidenschaft unsere Weinstädter Streuobstwiesen zu erhalten
WAS wir erreichen wollen
Die Begeisterung andere an unserer Leidenschaft teilhaben zu lassen
Den Spaß und die Lust an unseren Streuobstwiesen mit anderen zu teilen
WEN wir ansprechen
Kinder, Familien, alle Altersgruppen
Streuobst-Einsteiger und -Fortgeschrittene
WAS wir anbieten
Kinder- und Familienprogramme rund um die Streuobstwiese
Unterhaltsame Theorie- und Praxisveranstaltungen rund um die Streuobstwiese
Informationen rund um die Streuobstwiesen
Unterstützung bei Fragen zur Wiesen- und Baumpflege und Verwertung der Früchte
Exkursionen und Führungen
WER wir sind
Der Obst- und Gartenbauverein Beutelsbach
Der Obstbauverein Endersbach
Der Obst- und Gartenbauverein Großheppach
Der Obst- und Gartenbauverein Schnait
Der BUND-Weinstadt
Der Nabu-Weinstadt
Die Naturfreunde Weinstadt
Die Stadt Weinstadt